
2L arbeitet hauptsächlich mit norwegischen Komponisten und Interpreten zusammen und bietet ein internationales Repertoire, das sich in der nordischen Atmosphäre widerspiegelt. Diese Aufnahmen verändern nicht nur das gesamte Hörerlebnis, sondern – noch radikaler – sie stellen einige sehr grundlegende Konzepte der Komposition und Aufführung von Musik in Frage. 2L entwickelt umfassende Klanglandschaften und wurde dafür 46 Mal für den GRAMMY nominiert, davon 38 in den Kategorien „ Best Engineered Album“, „Best Surround Sound Album“, „Best Immersive Audio Album“ und „Producer of the Year“ . LUX mit Nidarosdomens jentekor, Trygve Seim und TrondheimSolistene gewann bei den 62. GRAMMY Awards 2020 den Preis für das „Best Immersive Audio Album“..
MQA (Master Quality Authenticated) basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der auditorischen Neurowissenschaften, der digitalen Kodierung und der menschlichen Wahrnehmung von hochwertigem Klang. Die zugrunde liegenden Konzepte zielen auf das gesamte System vom Studio bis zum Heimkino, den Analog-zu-Analog-Pfad, ab und gehen über die enge digitale Sichtweise von hochwertigem Klang hinaus. Die „Music Origami“-Falttechnologie erzeugt eine einzelne, kompakte, effiziente und streambare Datei ohne Wiedergabebeschränkungen. Diese kann zum Download oder Streaming verwendet und in vielen verschiedenen Situationen wiedergegeben werden, darunter mobil, im Auto, am PC, mit einer Hi-Fi-Anlage usw. Die MQA-Datei kann mithilfe eines Decoders vollständig entfaltet werden, um den exakten Klang der Studiovorschau wiederherzustellen. Für zusätzlichen Komfort kann die Entfaltung schrittweise erfolgen und ermöglicht mehrere Zwischenqualitätsstufen, die jeweils im Studio vorab angehört und von den Inhaltserstellern authentifiziert werden können. MQA lässt sich auf jedem Gerät wiedergeben und liefert eine höhere Qualität als CD. In Verbindung mit einem MQA-Decoder gibt die Datei die Originalaufnahme wieder.
Klicken Sie hier für die Broschüre
Hören Sie in Streaming-Diensten
Diese Sammlung aus dem 2L-Katalog wurde als Cover-Mount-MQA-CD für die Dezemberausgabe 2020 des AUDIO Magazine initiiert. Jeder Titel wurde von Bob Stuart und Morten Lindberg von der ursprünglichen Masterquelle bis zur MQA-Kodierung mit „White Glove“ behandelt.
Carol of the Bells (Peter J. Wilhousky / Mykola Leontovych)
Det Norske Jentekor & Tord Gustavsen, conducted by Anne Karin Sundal-Ask
From the album «stille grender» (2L-164-SABD)
Magnificat: Et misericordia (Kim André Arnesen)
Nidarosdomens jentekor & TrondheimSolistene, conducted by Anita Brevik
Lise Granden Berg, soprano
From the album «Magnificat» (2L-106-SABD)
Danza Alta sobre «la Spagna» & Hopper Dancz «Routi Bouilli» (Francisco de la Torre & Johann Weck)
Nordic Brass Ensemble
From the album «European Tour» (2L-128-SABD)
Kyrie (Frode Fjellheim)
Cantus & Frode Fjellheim, conducted by Tove Ramlo-Ystad
Snorre Bjerck, percussion
From the album «Spes» (2L-110-SABD)
Le Tombeau de Dupré: Prelude (Trygve Madsen)
Terje Winge, organ
From the album «Organism» (2L-123-SABD)
Chromatic Fantasia and Fugue in D minor, BWV 903: Fantasia (Johann Sebastian Bach)
Christian Grøvlen, piano
From the album «BACH — Inside Polyphony» (2L-139-MQA)
Variations on a Theme of Frank Bridge: Romance (Benjamin Britten)
TrondheimSolistene (Trondheim Soloists), conducted by Øyvind Gimse
From the album «Reflections» (2L-125-SABD)
Blågutten (Geir Bøhren & Bent Åserud, arr. Jan Gunnar Hoff)
Hoff Ensemble: Mathias Eick (trumpet), Børge Petersen-Øverleir (guitar), Jan Gunnar Hoff (piano), Arild Andersen (bass) and Rune Arnesen (perc)
From the album «Quiet Winter Night — an acoustic jazz project» (2L-087-PABD)
Villanelle (Paul Dukas)
Steinar Granmo Nilsen & Kristin Fossheim
From the album «The Horn in Romanticism» (2L-162-SABD)
Ujamaa: America (Henning Sommerro)
Trondheim Symphony Orchestra, conducted by Ingar Heine Bergby
Lena Willemark, kulning and vocal
John Pål Inderberg, saxophones
Rik De Geyter, bass clarinet
Espen Aalberg, percussion
From the album «Ujamaa & The Iceberg» (2L-146-SABD)
The Elder (Jan Gunnar Hoff)
Hoff Ensemble: Jan Gunnar Hoff (piano), Anders Jormin (bass) and Audun Kleive (drums)
From the album «Polarity» (2L-145-SABD)
Come Away, Death (Gerald Finzi)
Marianne Beate Kielland & Sergej Osadchuk
From the album «Come Away, Death» (2L-064-SACD)
String Quartet No. 3: Animato (Ståle Kleiberg)
Atle Sponberg, Anders Larsen, Ole Wuttudal and Øyvind Gimse
From the album «Do You Believe in Heather?» (2L-152-SACD)
Violin Concerto no. 4 in D major KV 218: Allegro (Wolfgang Amadeus Mozart)
Marianne Thorsen & TrondheimSolistene, conducted by Øyvind Gimse
From the album «MOZART Violin Concertos» (2L-038-MQA2016)
Echoes & Shadows (Kristin Bolstad) Stemmeklang
From the album «Tomba sonora» (2L-155-SABD)
Hören Sie in Streaming-Diensten
Albumtitel
|
2L – the MQA experience (das MQA-Erlebnis) |
---|---|
Künstler
|
Zusammenstellung, verschiedene Künstler und Komponisten |
Katalognummer |
Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent |
Katalognummer | 2L-MQA-2020 (2L-MQA-CD-2021) |
EAN13
|
7041888525820 (Dateien) 7041888525868 (CD) |
ISRC-Code
|
NOMPP- (Original-Albumveröffentlichungen) |
Scheibe 1
|
MQA-CD (RedBook) im Digisleeve |
Downloads | MQA-Stereo- und DXD-Stereodateien |
Veröffentlichungsdatum
|
Dezember 2020 Dezember 2021 (MQA-CD) |
Aufnahmedatum
|
2005–2020 |
Standort
|
Verschiedene Akustik-Veranstaltungsorte, Norwegen |
Originalquelle
|
DXD (352.8 kHz/24 Bit) |