Beethoven's Testaments of 1802 - Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas
Beethoven's Testaments of 1802 - Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas
Beethoven's Testaments of 1802 - Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Beethoven's Testaments of 1802 - Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Beethoven's Testaments of 1802 - Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Beethoven's Testaments of 1802 - Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas

Beethoven's Testaments of 1802 - Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas

Normaler Preis
€23,00
Sonderpreis
€23,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

1802 war das Krisenjahr, in dem der Künstler Beethoven den Menschen Beethoven seinem Schicksal übergab – und unsterblich wurde. Er wurde von zunehmenden Problemen geplagt: fortschreitende Taubheit, starke Gefühle der Entfremdung und die Überzeugung, vom gesellschaftlichen und offiziellen Leben in Wien ausgeschlossen zu werden. Während seines Aufenthalts in Heiligenstadt im Sommer und Herbst 1802 verfasste er Testamente in Wort und Musik, die seinen Weg in seine mittlere Periode aufzeigen, die oft als „die heroische“ bezeichnet wird. Seine Sonate Nr. 9 für Violine und Klavier, der Kreutzer , ist ein charakteristisches Werk für das Jahr 1802 und für Beethovens heroischen Stil. In scharfem Kontrast steht die temperamentvolle Sonate Nr. 8, doch zusammen – und besonders im Lichte des sogenannten Heiligenstädter Testaments betrachtet – offenbaren diese beiden Sonaten etwas von dem kreativen und existentiellen Kampf, den er durchmachte. 1802: das Jahr, in dem Beethoven zu Beethoven wurde.

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sonate Nr. 8 für Violine und Klavier in G-Dur, op. 30 Nr. 3
Sonate Nr. 9 für Violine und Klavier A-Dur op. 47 «Kreutzer»

Klicken Sie hier für die Broschüre

Aufnahmesitzungen: Facebook-Fotoalbum

Hören Sie in Streaming-Diensten

Albumtitel
Beethovens Testamente von 1802
Künstler

Ragnhild Hemsing, Violine
Tor Espen Aspaas, Klavier

Produzent Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent
Katalognummer
2L-160-SACD
EAN13
7041888525325
ISRC-Code
NOMPP2003010-060
Scheibe 1
Hybrid-SACD
MCH 5.1 DSD
Stereo-DSD
RedBook PCM: MQA-CD
Scheibe 2

Archiv (nicht verteilt)
7.1.4 Immersives Audio

Veröffentlichungsdatum
September 2020
Aufnahmedatum
April und November 2019
Standort
Sofienberg-Kirche, Norwegen
Originalquelle
DXD (352.8kHz/24 Bit)