Das Horn zählte aufgrund seines süßen und zugleich vollen Klangs schon immer zu den faszinierendsten Instrumenten der Blechblasinstrumentenfamilie. Jahrhundertelang diente es als Signalhorn, Posthorn und Musikinstrument, doch erst die Entwicklung des Ventilhorns in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts rückte es in den Vordergrund der Soloinstrumente. Robert Schumann war einer der Ersten, der das volle Potenzial des neuen Instruments erkannte, und auf dieser Aufnahme sprechen er und vier Kollegen mit der elektrisierenden und ausdrucksstarken Stimme des Ventilhorns zu uns.
Robert Schumann: Adagio & Allegro
Richard Strauss: Andante für Horn und Klavier
Paul Hindemith: Sonate für Horn und Klavier
Carl Nielsen: Canto serioso
Sigurd Berge: Horn-lokk
Albumtitel
|
Anrufe |
---|---|
Künstler
|
Kjell-Erik Arnesen, Horn |
Katalognummer
|
2L-020-CD |
EAN13
|
7041888504429 |
ISRC-Code
|
NOMPP0402010-080 |
Scheibe 1
|
CD Stereo RedBook PCM |
Scheibe 2 | |
Veröffentlichungsdatum
|
Januar 2004 |
Aufnahmedatum
|
Juni 2003 |
Standort
|
Jar Kirche, Norwegen |
Originalquelle
|
44,1 kHz/24 Bit |