„Ich habe gefunden! Ich habe gefunden!“, sagt Askeladden, der Held unzähliger norwegischer Volksmärchen, während er auf der Straße zahlreiche seltsame und scheinbar wertlose Gegenstände aufsammelt, an denen jeder andere vorbeigehen würde. Askeladden besitzt diese unheimliche kreative Intuition, mit der er jede finstere Macht überlistet und seine Ziele erreicht – am häufigsten die Heirat mit der Prinzessin und die Herrschaft über das halbe Königreich. Askeladdens Kreativität war die treibende Kraft, als einer der bekanntesten Posaunisten Norwegens, PK Svensen, vier norwegische Leckerbissen für Posaune und Orchester verschenkte.
Wolfgang Plagge: Konzert op. 138
Egil Hovland: Konzert op. 76
Magne Amdahl: Elegi
Torstein Aagaard-Nilsen: Fanfaren und Märchen
Die Posaune ist ein klangvolles, umwerfendes und grafisches Musikinstrument, das sich perfekt für Solo-Auftritte in Konzerten eignet. Trotz seiner langen und herausragenden Karriere - Posaunen wurden bereits im 16. Jahrhundert in Venedig häufig verwendet - fehlte es dem zeitgenössischen Posaunenrepertoire etwas an Quantität. Deshalb waren herausragende Virtuosen von immenser Bedeutung, um neue Werke für das Instrument zu schreiben: Zu Mozarts Lebzeiten inspirierte der berühmte Spieler Thomas Gschladt mehrere Komponisten, für die Posaune zu schreiben, wie es Mendelssohns Lieblingsbass Karl Traugott Queisser zwei Generationen später tat. PK (Per Kristian) Svensen steht daher zu einer brillanten Tradition, da er selbst auch Komponisten ermutigt hat, sich auf die Posaune als Solo-Performance-Instrument zu konzentrieren. Zwei der auf dieser Disc präsentierten Werke wurden für ihn geschrieben.
Klicken Sie hier für die Broschüre
Hören Sie in Streaming-Diensten
Albumtitel
|
Concertos & Fairytales (Konzerte & Märchen) |
---|---|
Künstler
|
PK Svensen, Posaune |
Produzent | Wolfgang Plagge, Morten Lindberg |
Katalognummer
|
2L-035-SACD |
EAN13
|
7041888511229 |
ISRC-Code
|
NOMPP0603010-100 |
Scheibe 1
|
Hybrid-SACD |
Veröffentlichungsdatum
|
März 2006 |
Aufnahmedatum
|
Juni 2005 |
Standort
|
Konzerthalle Malmö, Schweden |
Originalquelle
|
44.1kHz/24Bit |