Dolcissimo sospiro - Tone Wik
Dolcissimo sospiro - Tone Wik
Dolcissimo sospiro - Tone Wik
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Dolcissimo sospiro - Tone Wik
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Dolcissimo sospiro - Tone Wik
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Dolcissimo sospiro - Tone Wik

Dolcissimo sospiro - Tone Wik

Normaler Preis
€16,00
Sonderpreis
€16,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dolcissimo sospiro ist barock in der Verwendung von „Clair-Obscur“, einer Technik, die auch in der Malerei und Bildhauerei des Frühbarocks verwendet wurde. Liebe und Freude werden Schmerz und Tod gegenübergestellt, und die „süßesten Seufzer“ des Titels sind Seufzer der Hoffnung und Verzweiflung. Wir befinden uns im Italien des frühen 17. Jahrhunderts. Komponisten wie Giulio Caccini, Claudio Monteverdi, Biagio Marini, Tarquino Merula, Paulo Quagliati und Sigismondo d'India haben die Gedichte von Ottavio Rinuccini vertont. Und Ron Fords Komposition Rinuccini schlägt eine Brücke zu unserer Zeit.

Klicken Sie hier für die Broschüre

Hören Sie in Streaming-Diensten

Albumtitel
Dolcissimo sospiro
Künstler

Tone Wik, Sopran
Vegard Lund, Theorbe, Laute, Barockgitarre
Shalev Adel, Cembalo
Bjarte Eike, Barockvioline
Sigyn Fossnes, Barockvioline
Gunnar Hauge, Barockcello

Produzent Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent
Katalognummer
2L-019-CD
EAN13
7041888504320
ISRC-Code

NOMPP0308001-170

Scheibe 1
CD (Stereo RedBook PCM)
Scheibe 2
Veröffentlichungsdatum
November 2003
Aufnahmedatum

August 2003

Standort
Sofienberg-Kirche, Norwegen (Track 1-10)
Jar-Kirche, Norwegen (Track 11-17)
Originalquelle
44.1kHz/16Bit