Glimmer – Sturla Eide, Andreas Aase
Glimmer – Sturla Eide, Andreas Aase
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Glimmer – Sturla Eide, Andreas Aase
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Glimmer – Sturla Eide, Andreas Aase

Glimmer – Sturla Eide, Andreas Aase

Normaler Preis
€16,00
Sonderpreis
€16,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ein vorsichtiges Stampfen mit dem Fuß in einer leicht geneigten 3, die festen, aber lyrischen Doppelgriffe eines traditionellen norwegischen Geigers, Fingerspitzen, die die Gitarrensaiten berühren, um Akkorde und Rhythmen zu erzeugen ... All dies schwebt frei im wunderschönen akustischen Raum einer alten Kirche: Dies ist die musikalische Sphäre, die Sturla Eide Sundli und Andreas Aase geschaffen haben.

Der Kern der Melodie – Während die Töne von Sturlas Geige und Andreas' Gitarre zur Decke der Sofienberg-Kirche in Oslo aufsteigen, werden Gedanken und Emotionen freigesetzt. Jede einzelne Melodie der norwegischen Volksmusik ist rhythmisch durchdrungen, einfach weil die Melodien schon lange für sich allein tanzbar sein mussten – die Melodie steckt im Rhythmus, der Rhythmus in der Melodie. Wenn also Andreas' Gitarre und gelegentlich Bouzouki zu Sturlas Geigen- und Hardangerfiedelspiel hinzukommen, geschieht dies auf nachdenkliche und sanfte Weise. Da diese Melodien für sich allein perfekt funktionieren, werden sie lediglich mit einfachsten Akkordfolgen und einem äußerst diskreten Puls versehen. Anstatt den Melodien eine Flut von Klängen und Arrangements aufzudrängen (was in anderen Kontexten gut funktioniert), ist dies ein Versuch, Melodien auf neue Weise zu kombinieren, sodass wir durch einen sanften Wechsel der Tonart oder des Pulses die Melodien in ein klärendes Licht rücken können.

Wir fragen uns immer: Was braucht die Melodie? Was ist überflüssig? Haben wir den Kern der Melodie gefunden? Durch diese ruhige und geduldige Art, unsere Musik zu arrangieren, erreichen wir eine neue Hörebene und können mit dem Herzen in die Welt traditioneller Melodien eintauchen. Der Prozess hat gerade erst begonnen, und unser bescheidener Wunsch ist es, dass unsere Gedanken und die tiefe Freude, die wir beim Spielen dieser Stücke empfinden, auf den Hörer übergehen.

Die Musik auf dieser Aufnahme schlägt eine Brücke von 150 Jahren, angefangen vom verkrüppelten Landarbeiter Elling Holstad, dessen Geigenspiel in den 1850er Jahren in der Region Orkladal zu hören war, bis hin zum Erbe von Hallvard Ørsal, der Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts in der Region Nordmøre und in den USA spielte. Wir haben eine Reihe von Melodien aufgenommen, die vom angesehenen Geiger und Lehrer Sven Nyhus aus Røros komponiert wurden, und zwei der ausgewählten Stücke wurden von uns selbst komponiert.

Klicken Sie hier für die Broschüre

Hören Sie in Streaming-Diensten

Albumtitel
Johan Halvorsen – ein Mann und seine Geige
Künstler

Sturla Eide, Geige und Hardangergeige
Andreas Aase, Gitarre und irische Bouzouki

Katalognummer
2L-017-CD
EAN13
7041888504122
ISRC-Code

NOMPP0306001-011

Scheibe 1
CD
Stereo RedBook PCM
Scheibe 2
Veröffentlichungsdatum
August 2003
Aufnahmedatum

Januar 2003

Standort
Sofienberg-Kirche, Norwegen
Originalquelle
44,1 kHz/24 Bit