Immortal NYSTEDT - Ensemble 96, Øystein Fevang
Immortal NYSTEDT - Ensemble 96, Øystein Fevang
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Immortal NYSTEDT - Ensemble 96, Øystein Fevang
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Immortal NYSTEDT - Ensemble 96, Øystein Fevang

Immortal NYSTEDT - Ensemble 96, Øystein Fevang

Normaler Preis
€23,00
Sonderpreis
€23,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Umgeben von den Wundern der Schöpfung - Die Anfänge des Universums und das Drama in Golgatha; mittelalterliche Musik und deutscher Barock; die Schriften von Søren Kierkegaard - und die Taufe eines Kindes in Oslo im Jahr 1987. Knut Nystedt lässt sich von allen Altersgruppen inspirieren und schuf seine monumentale Chorkunst mit einer christlichen Perspektive und einer breiten, humanistischen Anziehungskraft.

Knut Nystedt hat eine gründliche Kenntnis des Chormediums! Es mag wie ein schwaches Klischee klingen, das als Werbung für eine Aufnahme von Chormusik weitergegeben wird. Beachten Sie jedoch die folgenden Tatsachen: Als der legendäre Olavsguttene-Jungenchor 1927 sein erstes Konzert gab, war der zwölfjährige Knut unter den Höhen; das Datum der Komposition der letzten Arbeit auf dieser Aufnahme ist 2003. Mit anderen Worten, wir haben es mit sechsundsiebzig Jahren Chorerfahrung zu tun. Es wäre schwer, in allen Chorrepertoiren der Welt andere Werke zu finden, die auf längerer Erfahrung oder einer längeren Lehre beruhen. Lehre - ein wichtiges Konzept in Nystedts Werk; es ist vielleicht ein wenig respektlos, Nystedt einen "ewigen Studenten" zu nennen - aber er hat eine unerstäsliche Neugier, die immer darauf aus ist, neues musikalisches Terrain zu erobern. Beginnend mit einem Stil des national gefärbten Neoklassizismus - und immer mit Palestrina und Bach als seinen Leitlichtern - hat er, ohne Vorurteile, die avantgardistischen Techniken der Musik des zwanzigsten Jahrhunderts übernommen. Immortal Bach wird zum ersten Mal in einer Aufnahme mit den fünf gleichen Chören des Stücks in einem vollen Kreis um den Hörer reproduziert.

Die ersten drei Zeilen von Bachs "Komm, süsser Tod" werden gesungen und dann wiederholt - diesmal werden die Teile zeitlich in Bezug aufeinander bewegt und kommen am Ende jeder Zeile zu einem Konsonanten-Dur-Akkord zusammen. Das räumliche Element ist ein wichtiger Teil von Nystedts Überarbeitung zu "Unsterblichem Bach": Der Chor ist in fünf gleiche Gruppen unterteilt, die über die Kirche verteilt sind. Diese Surround-Sound-Aufnahme reproduziert die räumliche Dimension, wie sie vom Komponisten beabsichtigt wurde.

Best Choral Performance 49th GRAMMY Nominee
Best Surround Sound Album 49th GRAMMY Nominee

Albumtitel
Immortal NYSTEDT
Künstler

Ensemble 96, Chor SATB
Øystein Fevang, Dirigent
Beate Kronen, Sopran
Gea Aartun, Sopran
Bærum Vokalensemble, Chor SSAA

Produzent

Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent

Katalognummer
2L-029-SACD
EAN13
7041888510321
ISRC-Code

NOMPP0504010-200

Scheibe 1
Hybrid-SACD
MCH 5.0 DSD
Stereo-DSD
RedBook PCM
Scheibe 2
Veröffentlichungsdatum
September 2005
Aufnahmedatum

Februar, April und September 2004

Standort
Uranienborg-Kirche, Norwegen
Originalquelle
48kHz/24Bit