Der erste Stadtmusiker, den wir mit Namen in Norwegen kennen, war Peter Trompeter. Er war ein offiziell beschäftigter Musiker in Christiania (heute Oslo) im siebzehnten Jahrhundert; zusätzlich zu seinen Aufgaben, die für Tänze spielten, musste er auch vom Kirchturm aus spielen und an Gottesdiensten auf großen Festivals teilnehmen. Die Tradition, Blechbläser mit Orgel zu kombinieren, ist jedoch noch älter. Die ersten Werke, die in Norwegen für Orgel und Blechbläser komponiert wurden, stammen von Ludvig Mathias Lindeman und Just Riddervold Lindeman und stammen aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Trompete und Orgel ist eine Kombination, die mit Festen und Feiern in Verbindung gebracht wird; unzählige Hochzeitspaare wurden entlang des Ganges zu Henry Purcell und Jeremiah Clarkes Trompeten-Tunen und Trompeten-Freiwilligen begleitet. Trotz dieser langen Tradition haben norwegische Komponisten jedoch erst in jüngeren Jahren die Inspiration gefunden, Konzertmusik für Trompete und Orgel zu komponieren. Zusätzlich zu den Fanfaren und festlichen Musik, die wir normalerweise mit dem Hören der Trompete in der Kirche verbinden, haben diese Komponisten auch das Potenzial des Instruments erforscht, eine zarte und meditative Atmosphäre auszudrücken.
Kjell Mørk Karlsen: Choralsonate nr. 3
Jon Laukvik: Lamento
Kjell Mørk Karlsen: Missa da Tromba
Ketil Vea: Sonate for trompet og orgel
Egil Hovland: Cantus X for trompet og orgel
Jan Fredrik Christiansen (1942) wurde in Lebesby, Norwegen, geboren und studierte bei Harry Kvebæk, William J. Overton (BBC Symphony Orchestra) und Adolph Herseth (Chicago Symphony Orchestra). Er wurde 1966 in eine Position im Oslo Philharmonic Orchestra berufen und war von 1973 bis 2007 Cheftrompeter. Christiansen hat unter vielen Dirigenten aufgetreten, darunter Leopold Stokowski, Witold Lutoslawski, Zubin Mehta, Paul Kletski, Kirill Kondrasjin, Herbert Blomstedt und Andre Previn. Am wichtigsten für ihn waren jedoch die dreiundzwanzig Jahre unter Mariss Jansons als Hauptdirigent.
Terje Winge (geb. 1950) gab 1970 sein Debütkonzert. Sein Repertoire reicht vom frühen Barock bis zur heutigen Musik. Ein besonderes Interessengebiet für ihn liegt in der französischen romantischen Musik und der modernen französischen Schule, einschließlich der meisten großen Orgelarbeiten von Olivier Messiaen.
Klicken Sie hier für die Broschüre
Hören Sie in Streaming-Diensten
Albumtitel
|
Missa da Tromba |
---|---|
Künstler
|
Jan Fredrik Christiansen, Trompete Terje Winge, Orgel |
Produzent | Jørn Simenstad, Morten Lindberg |
Katalognummer
|
2L-052-SACD |
EAN13
|
7041888513025 |
ISRC-Code
|
NOMPP0804010-100 |
Scheibe 1
|
Hybrid-SACD MCH 5.1 DSD Stereo-DSD RedBook PCM |
Veröffentlichungsdatum
|
Januar 2009 |
Aufnahmedatum
|
Juni 2007 |
Standort
|
Kirche von Lillestrøm, Norwegen |
Originalquelle
|
96kHz/24Bit |