
Nachdem Mozart im Sommer 1788 innerhalb von ebenso vielen Monaten seine letzten drei Symphonien komponiert hatte, begann er ein weiteres Mammutprojekt – ein Streichtrio von wahrhaft symphonischem Ausmaß. Dieses visionäre Werk mit dem etwas unprätentiösen Titel „Divertimento in Es-Dur“ entpuppte sich als Quintessenz all dessen, wofür Mozart als Komponist, Künstler und Dramaturg stand. Mit seinen sechs Sätzen, einer Spieldauer von rund 50 Minuten und der Erhabenheit seiner musikalischen Linien stellt es alle früheren Kammermusikkompositionen in den Schatten – doch wurde seine Größe zu Mozarts Zeiten gewürdigt ?
Aufnahmesitzungen: Facebook-Fotoalbum
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Divertimento Es-Dur KV 563
Klicken Sie hier für die Broschüre
Hören Sie in Streaming-Diensten
Albumtitel
|
MOZART Divertimento KV 563 |
---|---|
Künstler
|
TrioTaus, Streichtrio |
Produzent |
Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent |
Katalognummer
|
2L-148-SACD |
EAN13
|
7041888524021 |
ISRC-Code
|
NOMPP1901010-060 |
Scheibe 1
|
Hybrid-SACD MCH 5.0 DSD Stereo-DSD RedBook PCM: MQA-CD |
Scheibe 2 |
Archiv (nicht verteilt) |
Veröffentlichungsdatum
|
November 2019 |
Aufnahmedatum
|
Juni 2017 |
Standort
|
Sofienberg-Kirche, Norwegen |
Originalquelle
|
DXD (352.8 kHz/24 Bit) |