Slåttetralling ist die Art und Weise, wie norwegische Volkssänger ihre Instrumentalmusik präsentieren. Wenn die Tänzer keinen Geiger finden konnten, engagierten sie einen Sänger. Durch die Imitation der Geige und improvisierte, unsinnige „Wörter“ erzeugt der Sänger Variationen und ein Farbenspiel in den Melodien. Diese Art des Stimmeinsatzes basiert auf einer Tradition, die in alten Archivaufnahmen dokumentiert ist. Die Melodien wurden auch mündlich in persönlichen Begegnungen von Generation zu Generation weitergegeben. Berit Opheim Versto erweckt diese Tradition in einer modernen Klanglandschaft zum Leben.
Berit Opheim aus Voss ist eine der bekanntesten Folksängerinnen Norwegens. Sie ist eine vielseitige Sängerin, die häufig genreübergreifend auftritt und ihre Inspiration aus so unterschiedlichen Bereichen wie traditioneller Musik, Alter Musik, Improvisation und zeitgenössischer Musik bezieht.
Klicken Sie hier für die Broschüre
Hören Sie in Streaming-Diensten
Albumtitel
|
Slåttar på tunga |
---|---|
Künstler
|
Berit Opheim Versto, Folksängerin |
Produzent | Jørn Simenstad, Morten Lindberg |
Katalognummer
|
2L-046-SACD |
EAN13
|
7041888512325 |
ISRC-Code
|
NOMPP0706010-190 |
Scheibe 1
|
Hybrid-SACD MCH 5.0 DSD Stereo-DSD RedBook PCM |
Veröffentlichungsdatum
|
September 2008 |
Aufnahmedatum
|
Juni 2007 |
Standort
|
Jar-Kirche, Oslo, Norwegen |
Originalquelle
|
PCM 88.2kHz/24Bit |