STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten

STRING QUARTETS vol. I: Haydn-Solberg-Grieg — Engegårdkvartetten

Normaler Preis
€23,00
Sonderpreis
€23,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Engegård Quartett trat erstmals 2006 beim Lofoten International Music Festival auf. Inspiriert von der Mitternachtssonne, reicht ihre musikalische Landschaft von glühender Energie bis hin zu den sanften, lyrischen Klängen der norwegischen Natur. Edvard Grieg und Leif Solberg sind eine naheliegende Wahl für dieses skandinavische Quartett, ergänzt durch die Musik Joseph Haydns, die sich in nordischer Atmosphäre widerspiegelt. Die kraftvolle musikalische Note wird durch die intensive Klangproduktion von Lindberg Lyd unterstrichen.

Arvid Engegård entschied im Alter von zehn Jahren, dass das Streichquartett sein ideales Medium zum Musizieren sei. Zu den wichtigsten Meilensteinen seines Lebens zählt eine einflussreiche Zeit als Konzertmeister der Camerata Academica in Salzburg, bevor er mehrere Jahre lang das Orlando Quartet leitete. Atle Sponberg wird vielen als Finalist des Wettbewerbs der Europäischen Rundfunkunion 1982 bekannt sein. Als Konzertmeister des Norwegischen Rundfunkorchesters ist Atle eine zentrale Figur im norwegischen Musikleben. Er leitet auch Projekte mit skandinavischen Ensembles wie dem Norwegischen Kammerorchester und den Trondheim Soloists. Juliet Jopling, Preisträgerin des Internationalen Bratschenwettbewerbs Lionel Tertis, ist als Solistin mit Orchestern wie der Londoner Philharmonia aufgetreten. Juliet war fast ihr ganzes Leben lang Mitglied eines Quartetts, angefangen in ihrer Kindheit mit dem Quartett ihrer Familie. Jan Erik Gustafsson („Gusse“) gewann 1986 den dritten Preis der Europäischen Rundfunkunion, den zweiten Preis beim Leonard Rose-Wettbewerb und 1994 den Preis der US-amerikanischen Young Concert Artists Agency. Er trat als Solist mit zahlreichen Orchestern auf, darunter dem Berliner Rundfunkorchester, den Hongkonger Philharmonikern, dem Stockholmer Rundfunkorchester, den St. Petersburger Philharmonikern und dem Washington National Orchestra. Dreizehn Jahre lang spielte Gustafsson mit dem New Helsinki String Quartet. Die großen Quartette von Beethoven, Haydn, Mozart, Schubert und Bartók bilden das Rückgrat des Repertoires des Engegård Quartetts.

Klicken Sie hier für die Broschüre

Hören Sie in Streaming-Diensten

Albumtitel
STRING QUARTETS vol. I: Haydn - Solberg - Grieg
Künstler

ENGEGÅRD QUARTET
Arvid Engegård, Violine
Atle Sponberg, Violine
Juliet Jopling, Bratsche
Jan-Erik Gustafsson, Cello

Produzent Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent
Katalognummer
2L-053-SACD
EAN13
7041888513124
ISRC-Code
NOMPP0805010-120
Scheibe 1
Hybrid-SACD
MCH 5.1 DSD
Stereo-DSD
RedBook PCM
Veröffentlichungsdatum
Juli 2008
Aufnahmedatum
Oktober 2007
Standort
Jar-Kirche, Oslo, Norwegen
Originalquelle
DXD (352.8kHz/24Bit)