
Unter der Fülle an Musikstilen und Genres der Mitte des 18. Jahrhunderts nimmt die Musik Giuseppe Tartinis (1692–1770) eine besondere Stellung ein. Trotz seines durch und durch expressiven Spiel- und Verzierungsstils erlangte und behielt er in der bekannten Musikwelt großen Einfluss, und sein Erbe prägte das Violinspiel mindestens des nächsten Jahrhunderts maßgeblich. Tartinis obskure Schriften über Natur und Musik offenbaren eine enge Verwandtschaft mit weit verbreiteten Ideen einer Zeit, die als „Zeitalter der Vernunft“ bekannt wurde. Diese hatten jedoch einen Haken: Seine 135 Violinkonzerte und 200 Sonaten, von denen viele heute nur noch selten aufgeführt werden, wirken noch immer rätselhaft – ungreifbar und geheimnisvoll. Die klangvolle Hardangerfiedel, ein ideales Instrument zur Imitation des traditionellen italienischen Dudelsacks, erklingt in dieser Aufnahme als Hommage an die häufige Verwendung traditioneller Volksmusikmotive durch den Komponisten.
Klicken Sie hier für die Broschüre
Hören Sie in Streaming-Diensten
Albumtitel
|
TARTINI secondo natura |
---|---|
Künstler
|
Sigurd Imsen, Barockgeige und Hardangerfiedel |
Produzent |
Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent |
Katalognummer
|
2L-112-PABD |
EAN13
|
7041888520221 |
ISRC-Code
|
NOMPP1503010-090 |
Scheibe 1
|
Pure Audio Blu-ray DTS HD MA 192 kHz/24 Bit 5.1 LPCM 192 kHz/24 Bit STEREO mShuttle : Stereo-FLAC 96 kHz + MP3 Region: ABC – weltweit |
Scheibe 2 |
— |
Veröffentlichungsdatum
|
Dezember 2015 |
Aufnahmedatum
|
Juni 2014 |
Standort
|
Jar Kirche, Norwegen |
Originalquelle
|
DXD (352.8 kHz/24 Bit) |