
Komponist Ørjan Matre arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit dem Osloer Kammerchor zusammen. Für Veneliti profitierte er von der starken Folkmusiktradition des Chors in seinen klanglichen Interpretationen norwegischer Volkslieder – leidenschaftliche Hymnen, mystische Legenden und bittersüße Liebeslieder. Indem er zu den Ursprüngen der Lieder und ihrer traditionellen Gesangspraxis zurückkehrte, bewahrte Matre ihre Kernidentität und erweckte sie in seiner Klangwelt zu neuem Leben und neuer Bedeutung. Aufgenommen in immersivem Audio, nehmen Sie, der Zuhörer, an dieser Welt teil, als säßen Sie selbst im Chor.
Die Musik, die Sie gleich hören, hat eine lange Reise hinter sich, bevor sie endlich Ihre Ohren erreicht. Sie umfasst leidenschaftliche Hymnen, mystische Legenden und bittere Liebeslieder. Wo genau die Reise begann, lässt sich jedoch nicht so leicht sagen, doch auf dem Weg gewinnen die Lieder durch die Menschen, die sie singen, neues Leben, jedes Mal mit einer leicht anderen Form, einem anderen Gefühl, vielleicht einem neuen Zweck – doch im Kern bleiben sie gleich.
Ørjan Matre hat sich die Lieder und ihre Sänger angehört und, wenn möglich, alte Aufnahmen der Lieder angehört. Dadurch gelang es ihm, die Kernidentität der Lieder zu identifizieren – eine knifflige Aufgabe angesichts der Schwierigkeiten, solche Melodien in traditionellen Notensystemen zu übersetzen. Daher sind Matres Kompositionen keine traditionellen Arrangements, sondern eher eine klangliche Interpretation eben dieser Identität.
Unni Løvlid unterrichtet den Chor in traditionellen Gesangsstilen. Durch das Lernen nach Gehör, anstatt die Noten zu lesen, erlangten die Sänger eine neue Art, sich Musik und Text anzueignen. Darüber hinaus ermöglichte dieser Ansatz den Sängern, mehr von ihrer eigenen Persönlichkeit in die Musik einzubringen. Auch bei den Live-Auftritten setzte Dirigent Håkon Daniel Nystedt den Ansatz nach Gehör fort und schuf so einen ganzheitlichen Ausdruck, in dem die Einzigartigkeit jeder Stimme deutlich wird.
Um die Identität der Lieder und die Vielseitigkeit des Chors auf einer solchen Aufnahme angemessen zu vermitteln, bedarf es eines Produzenten mit einem besonderen Gehör. Morten Lindbergs bahnbrechender Ansatz in Bezug auf Aufnahmetechniken und immersives Audio reproduziert die Komplexität dieses Klangbildes auf eine Weise, die noch vor wenigen Jahren unmöglich gewesen wäre. Dadurch wirkt „Venelity“ stimmig, wobei Matres verträumte Zwischenspiele die verschiedenen Ausdrucksformen und unterschiedlichen Klangwelten letztlich miteinander verbinden.
Aufnahmesitzungen: Facebook-Fotoalbum
Und nun hat die Musik ihren Weg zu Ihnen, dem Hörer, gefunden. Vielleicht sind Sie in Ihrem Wohnzimmer, im Zug, im Auto oder im Wald. Vielleicht schließen Sie die Augen oder lassen sie am Horizont ruhen. Vielleicht sind Sie müde oder traurig? Vielleicht glücklich und erleichtert? So oder so, diese Lieder haben zu verschiedenen Zeiten für die unterschiedlichsten Menschen unterschiedliche Bedeutungen gehabt. Jetzt werden sie durch Ihr Zuhören zu neuem Leben erweckt.
Klicken Sie hier für die Broschüre
Hören Sie in Streaming-Diensten
Albumtitel
|
Veneliti |
---|---|
Künstler
|
Oslo Kammerkor, Chor SATB |
Produzent | Morten Lindberg, Tonmeister und Musikproduzent |
Katalognummer
|
2L-153-SABD |
EAN13
|
7041888524526 |
ISRC-Code
|
NOMPP1904010-120 |
Scheibe 1
|
Hybrid-SACD MCH 5.0 DSD Stereo-DSD RedBook PCM: MQA-CD |
Scheibe 2 |
Pure Audio Blu-ray |
Veröffentlichungsdatum
|
Mai 2019 |
Aufnahmedatum
|
Juni, Oktober und November 2017 |
Standort
|
Ris Kirche, Norwegen |
Originalquelle
|
DXD (352.8kHz/24Bit) |